Nachstar
Bei der Operation des Grauen Stars wird die Kunstlinse in die erhalten gebliebene, natürliche Linsenhülle eingesetzt. Diese Hülle kann nach mehreren Wochen bis Monaten oder sogar erst nach Jahren eintrüben. Es entsteht ein Nachstar, der wieder zu einer allmählichen Sehverschlechterung führt.
Nachstar einfach erklärt
Behandlung
Der Nachstar kann durch eine ambulante Laserbehandlung (YAG-Kapsulotomie) entfernt werden. Der Eingriff ist schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Für die Laserbehandlung wird die Pupille mit Augentropfen erweitert. Durch mehrere Laserherde wird die getrübte Hülle fensterartig eröffnet, was wieder ein scharfes Sehen ermöglicht. Nur in seltenen Fällen kann ein Nachstar wiederkehren – meist ist eine einmalige Laserbehandlung ausreichend.
Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf!


