Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT)
Bei der selektiven Lasertrabekuloplastik wird das Trabekelmaschenwerk mit einem Laserstrahl behandelt. Hierdurch kommt es innerhalb einiger Zeit zu Umbauvorgängen im Trabekelmaschenwerk. Dadurch nimmt die Porengröße im Gewebe zu und der Abfluss wird so verbessert. Die Selektive Lasertrabekuloplastik ist ein sehr mildes Verfahren.
Sie kann entweder am Beginn einer Glaukomtherapie anstelle von Tropfen eingesetzt werden oder auch zusätzlich zur Augentropfengabe, um den Augeninnendruck noch weiter abzusenken. Sollte der Effekt des Lasereingriffs im zeitlichen Verlauf nachlassen, kann die Behandlung wiederholt werden. Dieses Verfahren führen wir im AugenCentrum Dresden durch.
Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf!


