Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
Zusatzlinse zur natürlichen Linse

Um einen Brechkraftfehler zu korrigieren, kann auch zusätzlich zu der eigenen Linse eine Kunstlinse in das Auge eingesetzt werden. Bei der ICL wird eine Art Kontaktlinse hinter die Regenbogenhaut vor die körpereigene Linse implantiert (ICL = Implantierbare Collamer-Linse = implantierbare Kontaktlinse). Mit dieser Operationsmethode können Kurz- und Weitsichtigkeit sowie eine Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden.
Refraktive Chirurgie – Sehen ohne Brille
Als refraktive Chirurgie bezeichnet man operative Verfahren, die die Brechkraft des Auges verändern und so ein Sehen ohne Brille ermöglichen.
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene operative Ansätze, um Brechkraftfehler des Auges zu korrigieren: Laserverfahren und Linsenverfahren. Bei Laserverfahren zur Korrektur der Fehlsichtigkeit wird mit einem Laser die eigentlich benötigte Brillenstärke in die Hornhaut eingeschliffen. Bei den Linsenverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten werden Brechkraftfehler durch Eingriffe im Bereich der Linse ausgeglichen: Refraktiver Linsentausch, phake Linse (EVO Visian ICL) oder Zusatzlinse zur künstlichen Linse (Add-On-Linse).
Die Linsenoperationen führen wir in unserem Operationszentrum im AugenCentrum Dresden durch. Wir beraten Sie gern, welches Verfahren für Sie das geeignetste ist.
EVO Visian ICL
Die EVO Visian ICL (implantable Collamer Lens) ist eine kleine flexible Kunstlinse, welche zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten in das Auge eingesetzt werden kann. Sie wird hinter der Iris (dem farbigen Teil des Auges) platziert und verbleibt dort dauerhaft weder spür– noch sichtbar. Nur ein Augenarzt kann mit Spezialgeräten feststellen, dass eine Korrektur der Fehlsichtigkeit vorgenommen wurde. Bereits am nächsten Tag erreichen viele Patienten volle Sehleistung.
Die EVO Visian ICL besteht aus dem einzigartigen Material Collamer und ist daher höchst biokompatibel. Sollte sich Ihre Sehstärke stark verändern, kann die EVO Visian ICL bei Bedarf wieder entfernt werden. Sie erhalten sich damit alle Optionen für die Zukunft.

EVO Visian ICL zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten
Die EVO Visian ICL bringt den Brennpunkt wieder zurück auf die Netzhaut, vergleichbar mit einer Korrektur durch Brille oder Kontaktlinsen. Die EVO Visian ICL wird in den Bereich hinter der Iris (dem farbigen Teil des Auges) und vor die natürliche Linse platziert. Dort erzeugt die EVO Visian ICL eine Abbildung auf der Netzhaut und ermöglicht so eine scharfe Sicht.
Die Vorteile der EVO Visian ICL
Biokompatibilität
Collamer ist ein einzigartiges Material auf Kollagen-Basis. Dies bedeutet, dass die Linse höchst verträglich ist und sich harmonisch in das Auge einfügt.
Keine Augentrockenheit
Da Hornhautgewebe weder entfernt noch verändert wird, führt das Visian ICL Verfahren nicht zu trockenen Augen.


Entfernbarkeit
Falls sich Ihre Sehstärke stark ändert, lässt sich die EVO Visian ICL vollständig entfernen.
Nachtsicht
In einer klinischen Studie führte die Visian ICL zu ausgezeichneter Nachtsicht.


UV-Schutz
Das besondere Collamer-Material bietet Schutz vor UV-Strahlen.
Flexibilität für die Zukunft
Die EVO Visian ICL kann Ihre Sehstärke dauerhaft korrigieren, die Linse kann bei Bedarf aber auch wieder entfernt werden. Somit erhalten Sie sich alle Optionen für die Zukunft.


Schnelles Verfahren und rasche Erholung
Das Verfahren dauert höchstens 20-30 Minuten. Die meisten Menschen können nach wenigen Tagen mit besserer Sehkraft wieder ihre täglichen Aktivitäten aufnehmen.
Weich und flexibel
Die EVO Visian ICL lässt sich aufgrund der weichen und flexiblen Struktur leicht in das Auge implantieren.


Ablauf des EVO Visian ICL Verfahrens


1. Untersuchung vor der Operation
Bevor Sie einen Termin für das EVO Visian ICL Verfahren ausmachen, werden einige Standarduntersuchungen durchgeführt, um die individuellen Eigenschaften Ihres Auges für das Verfahren zu messen.
2. Verabreichung von Augentropfen
Wenn Sie zum Eingriff kommen, werden Ihnen Augentropfen verabreicht, um die Pupillen zu erweitern und die Augen zu betäuben.


3. Einsetzen der Linse
Zur Vorbereitung für das Implantat wird eine kleine Öffnung an der Hornhautbasis gemacht, um die EVO Visian ICL einzusetzen. Das Verfahren ist aufgrund der betäubenden Augentropfen schmerzfrei.
4. Positionierung der Linse
Die Linse wird im Auge platziert und genau ausgerichtet. So wird die korrekte Position im Auge sichergestellt.


5. Letzter Schritt
Jetzt ist das EVO Visian ICL Verfahren beendet und die Linse erfolgreich eingesetzt. Die Regelmäßige Gabe von Augentropfen für 3 Wochen nach der Operation wird Entzündungen vorbeugen.
6. Nach der OP/Nachkontrollen
Nach der Implantation kommen Sie bitte entsprechend der Terminvereinbarung zu den erforderlichen Nachsorgeuntersuchungen. Befolgen Sie bitte alle Anweisungen/Hinweise nach der Implantation der EVO Visian ICL.
Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf!


