Lichtblick für trockene Augen

Leiden Sie unter trockenen Augen? Jetzt ist Schluss mit häufigen Augentropfen. Die IPL-Therapie bietet schnelle, nachhaltige und effektive Hilfe. Entdecken Sie eine revolutionäre Methode, die Ihre Augen nachhaltig erfrischt und den Alltag erleichtert.

Mehr erfahren
Zum Hauptinhalt springen
Augencentrum Logo
0351 89 66 35 - 0
Derzeit nicht erreichbar
Kontaktformular Standorte
  • Krankheitsbilder
    • Übersichtsseite anzeigen
    • Altersbedingte Makula­degeneration (AMD)
    • Sehfehler/Fehlsichtigkeiten
      Sehfehler/ Fehlsichtigkeiten
      Wenn die lichtbrechenden Eigenschaften von Hornhaut und Linse optimal auf die Länge des Auges abgestimmt sind, entsteht ein scharfes Bild in der Netzhautmitte. Häufig ist das Auge jedoch zu lang oder zu kurz.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Fehlsichtigkeiten
      • Hornhautver­krümmung (Astigmatismus)
      • Altersweit­sichtigkeit (Presbyopie)
    • Grauer Star (Katarakt)
      Grauer Star (Katarakt)
      Beim Grauen Star handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse, die zu einer langsamen und schmerzlosen Sehverschlechterung führt. Das Sehen wird verschwommen und die Farben verblassen.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Nachstar
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Keratokonus
    • Trockenes Auge
    • Sonstige Krankheitsbilder
      Sonstige Krankheitsbilder
      Hier finden Sie weitere Krankheitsbilder des Auges verständlich dargestellt.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Augenlid­erkrankungen
      • Hornhaut­erkrankungen
      • Uveitis
  • Diagnostik
    • Übersichtsseite anzeigen
    • Optische Kohärenz­tomographie (OCT)
    • Optische Biometrie
    • Vorder­abschnitts-Tomographie (Pentacam)
    • Endothel­zellmikroskopie
    • Heidelberg Retina Tomographie (HRT)
    • Augenärzt­liche Gutachten & Sehtests
  • Behandlung
    • Übersichtsseite anzeigen
    • IPL Lichtpuls-Therapie
    • Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation)
      Grauer Star Operation (Katarakt Operation)
      Im AugenCentrum Dresden bieten wir für die Operation des grauen Stars neben der Standardmethode, der Ultraschall Operation, auch die Kataraktoperation mit dem Femtolaser an.
      Übersichtsseite anzeigen
      • ALLY Femtolaser Operation
      • Ultraschall Operation, Phakoemul­sifikation
      • Premiumlinsen
      • Nachstar-Operation (YAG Operation)
    • Sehen ohne Brille  (refraktive Chirurgie)
      Sehen ohne Brille (refraktive Chirurgie)
      Als refraktive Chirurgie bezeichnet man operative Verfahren, Laserverfahren und Linsenoperationen, die die Brechkraft des Auges verändern und so ein Sehen ohne Brille ermöglichen.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Linsenoperationen & ICL
        • Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
        • Refraktiver Linsentausch
        • Premiumlinsen
      • Augenlasern vs. ICL
    • Premiumlinsen
      Übersichtsseite anzeigen
      • Monofokal plus Linsen
      • Torische Linsen
      • Multi­fokallinsen
    • Medizinische Laserverfahren
    • Intravitreale Injektion (IVOM)
    • Grüner-Star-Operation
      Grüner Star Operation
      Die Behandlung des Grünen Stars besteht in der Senkung des Augeninnendrucks. Dadurch kann das Voranschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamt bzw. sogar verhindert werden.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS) mit iStent Inject
      • Selektive Lasertrabekulo­plastik (SLT)
      • YAG Iridotomie
      • Trabekulektomie
  • Sehschule
  • Patienteninfo
    • Übersichtsseite anzeigen
    • Informations­abende
    • Aufbau des Auges
    • Presseartikel
    • Wenn die Sonne blendet
    • Nachtblindheit
  • Über uns
    • Übersichtsseite anzeigen
    • Standorte
      Standorte
      Wir sind mit unseren acht Standorten auch in Ihrer Nähe!
      Übersichtsseite anzeigen
      • AugenCentrum  Dresden MVZ
      • AugenCentrum Ottendorf-Okrilla MVZ
      • Augenarztpraxis Klotzsche  MVZ
      • Augenarztpraxis ­Pieschen MVZ
      • Augenarztpraxis Räcknitzhöhe
      • Augenarztpraxis Wilsdruff
      • Augenarztpraxis Weisses Ross – Radebeul
      • Augenarztpraxis ­Königsbrück
      • Augenarztpraxis Weisser Hirsch
    • Team
      Team
      Unser Team besitzt über die nötige Kompetenz und Erfahrung, um Sie erfolgreich und nachhaltig betreuen zu können. Überzeugen Sie sich selbst.
      Übersichtsseite anzeigen
      • Prof. Dr. med. Andreas Böhm
      • Dr. med. Anne Lux
    • Kooperation Anästhesie
    • Karriereportal
  • Kontakt
  • Krankheitsbilder
    • Hauptmenü
    • Übersicht Krankheitsbilder
    • Altersbedingte Makula­degeneration (AMD)
    • Sehfehler/Fehlsichtigkeiten
      • Zurück zu Krankheitsbilder
      • Übersicht Sehfehler/Fehlsichtigkeiten
      • Fehlsichtigkeiten
      • Hornhautver­krümmung (Astigmatismus)
      • Altersweit­sichtigkeit (Presbyopie)
    • Grauer Star (Katarakt)
      • Zurück zu Krankheitsbilder
      • Übersicht Grauer Star (Katarakt)
      • Nachstar
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Keratokonus
    • Trockenes Auge
    • Sonstige Krankheitsbilder
      • Zurück zu Krankheitsbilder
      • Übersicht Sonstige Krankheitsbilder
      • Augenlid­erkrankungen
      • Hornhaut­erkrankungen
      • Uveitis
  • Diagnostik
    • Hauptmenü
    • Übersicht Diagnostik
    • Optische Kohärenz­tomographie (OCT)
    • Optische Biometrie
    • Vorder­abschnitts-Tomographie (Pentacam)
    • Endothel­zellmikroskopie
    • Heidelberg Retina Tomographie (HRT)
    • Augenärzt­liche Gutachten & Sehtests
  • Behandlung
    • Hauptmenü
    • Übersicht Behandlung
    • IPL Lichtpuls-Therapie
    • Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation)
      • Zurück zu Behandlung
      • Übersicht Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation)
      • ALLY Femtolaser Operation
      • Ultraschall Operation, Phakoemul­sifikation
      • Premiumlinsen
      • Nachstar-Operation (YAG Operation)
    • Sehen ohne Brille  (refraktive Chirurgie)
      • Zurück zu Behandlung
      • Übersicht Sehen ohne Brille  (refraktive Chirurgie)
      • Linsenoperationen & ICL
        • Zurück zu Sehen ohne Brille  (refraktive Chirurgie)
        • Übersicht Linsenoperationen & ICL
        • Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
        • Refraktiver Linsentausch
        • Premiumlinsen
      • Augenlasern vs. ICL
    • Premiumlinsen
      • Zurück zu Behandlung
      • Übersicht Premiumlinsen
      • Monofokal plus Linsen
      • Torische Linsen
      • Multi­fokallinsen
    • Medizinische Laserverfahren
    • Intravitreale Injektion (IVOM)
    • Grüner-Star-Operation
      • Zurück zu Behandlung
      • Übersicht Grüner-Star-Operation
      • Minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS) mit iStent Inject
      • Selektive Lasertrabekulo­plastik (SLT)
      • YAG Iridotomie
      • Trabekulektomie
  • Sehschule
  • Patienteninfo
    • Hauptmenü
    • Übersicht Patienteninfo
    • Informations­abende
    • Aufbau des Auges
    • Presseartikel
    • Wenn die Sonne blendet
    • Nachtblindheit
  • Über uns
    • Hauptmenü
    • Übersicht Über uns
    • Standorte
      • Zurück zu Über uns
      • Übersicht Standorte
      • AugenCentrum  Dresden MVZ
      • AugenCentrum Ottendorf-Okrilla MVZ
      • Augenarztpraxis Klotzsche  MVZ
      • Augenarztpraxis ­Pieschen MVZ
      • Augenarztpraxis Räcknitzhöhe
      • Augenarztpraxis Wilsdruff
      • Augenarztpraxis Weisses Ross – Radebeul
      • Augenarztpraxis ­Königsbrück
      • Augenarztpraxis Weisser Hirsch
    • Team
      • Zurück zu Über uns
      • Übersicht Team
      • Prof. Dr. med. Andreas Böhm
      • Dr. med. Anne Lux
    • Kooperation Anästhesie
    • Karriereportal
  • Kontakt

Anrufen
Kontaktformular Standorte
ALLY Femtolaser Operation
Inhaltsverzeichnis
  • Home
  • Behandlung
  • Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation)
  • ALLY Femtolaser Operation

Die präziseste und bequemste Graue-Star-OP

Der neue ALLY Femtolaser setzt einen Meilenstein in der modernen Kataraktbehandlung!

Mit mikrometergenauer Präzision eröffnet er die Linsenkapsel, zerlegt die getrübte Linse in Sekunden und schafft so den perfekten Raum für Ihre neue Kunstlinse.

  • Jeder Schritt wird lückenlos überwacht – für maximale Sicherheit und höchste Effizienz
  • Das Ergebnis: klare Sicht nach einem sekundenschnellen Eingriff.
  • Erleben Sie die Zukunft der Augenchirurgie – jetzt!
Unverbindlich anfragen

Erleben Sie die Katarakt­operation mit einem Femtolaser­system der neuesten Generation

Das ALLY Robotic Cataract Laser System™ kombiniert Roboterintelligenz und -präzision mit dem Fachwissen unserer Chirurgen und ermöglicht, so unseren Patienten eine erstklassige Kataraktoperation mit optimalen Behandlungsergebnissen.

Präzision und Sicherheit für das Auge

Der Femtolaser optimiert die Behandlung des Grauen Stars und bietet höchste Präzision und Sicherheit für das Auge. Er arbeitet besonders schonend und exakt.

Wunsch­linsen für Ihr Sehziel

Wählen Sie aus Premium-Optionen, die Nah-, Fern- oder Multisicht vereinen.

Durch­geführt von Augen-Spezialisten

Ihre OP leiten unsere routinierten Katarakt-Chirurgen mit profunder Erfahrung.

Laser in Sekunden­schnelle

Durch die Verwendung von 2 Laserköpfen ist der ALLY Femtolaser noch schneller und noch schonender!

Mikrometer­genauer Schnitt

3-D-Scan-Daten führen den Lichtstrahl präzise durch mit einer Präzison eines Zehntausendstel eines Millimeters.

Tropfen­anästhesie – kaum spürbar

Ein paar Augentropfen genügen zur Betäubung des Auges. Sie bleiben wach und gelassen.

Schonung für Horn­haut & Gewebe

Der Laser arbeitet berührungsfrei – die natürliche Struktur bleibt intakt. Die Strukturen der Hornhaut werden geschont. Das sorgt für klare Sicht!

Heim­weg noch am Operations­tag

Nach einem kurzen Check dürfen Sie begleitet nach Hause gehen.

Live-Über­wachung jedes Schrittes

Echtzeit-Tracking gleicht Bewegungen sofort aus und hält das Ziel exakt im Fokus.

Mit dem neuen Femtosekunden-Laser »Ally« setzt das AugenCentrum Dresden neue Maßstäbe in der Behandlung des Grauen Stars!

Artikel lesen

Unser Lasersystem

LENSAR ALLY™ Cataract Treatment System

Im AugenCentrum Dresden setzen wir auf das LENSAR ALLY™ Adaptive Cataract Treatment System – das weltweit erste Robotik-Lasersystem. Durch dieses Femtolasersystem der neusten Generation wird die Katarktchirurgie noch schonender, schneller und komfortabler!  Das Gerät verwendet 2 Laserköpfe: Einen Laserkopf für die Eröffnung der Linsenkapsel und einen zweiten zum zerschneiden der getrübten Linse. Dadurch kann der Femtolasereingriff noch schneller und schonender durchgeführt werden. Mit dem Femtolaser lässt sich die Linse mikrometergenau auf die optische Achse zentriert kreisrund eröffnen. Dadurch lässt sich die Kunstlinse optimal ausrichten und gewährleistet das bestmögliche optische Ergebnis.

Durch das Zerschneiden des Linsenkerns mit dem Laser wird die benötigte Ultraschallenergie für die Verflüssigung bis auf ein Minimum reduziert. Dies schont insbesondere das empfindliche Hornhautendothel, eine Zellschicht, die für die Klarheit der Hornhaut verantwortlich ist!

ALLY™ arbeitet mit sechs feststehenden Scheimpflug-Kameras und einer Augmented-Reality-Analyse. Innerhalb von Sekunden entsteht ein hochauflösender 3-D-Datensatz der Linse; Dichte und Morphologie des Grauen Stars werden automatisch erkannt. Auf dieser Basis plant die integrierte Robotik sowohl die kreisrunde, zentrische Kapsulotomie als auch die energieoptimierte Fragmentation der Linse. Für eine präzise Astigmatismuskorrektur nutzt das System IntelliAxis®: Die irisregistrierte Markierung projiziert die individuelle Achslage direkt auf die Linsenkapsel. Torische Kunstlinsen können damit punktgenau ausgerichtet werden.

Poster für Video ALLY™ System: Einschnitte und Fragmentierungsmuster
Offizielles YouTube-Logo
ALLY™ System: Einschnitte und Fragmentierungsmuster
* Durch die Aktivierung von YouTube akzeptieren Sie die Nutzungs­bedingungen sowie Datenschutz­bestimmungen von YouTube (eine Marke von Google). Ihr Browser wird eine Verbindung zu Google-Servern herstellen und dabei persönliche Informationen wie Ihre IP-Adresse übertragen. Wir haben dabei keinen Einfluss, wie Ihre Daten auf Google-Servern verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Nachtaufnahme AugenCentrum Dresden
AugenCentrum Dresden – mitten in der Innenstadt

AugenCentrum Dresden

Das AugenCentrum Dresden bietet auf 1.100 Quadratmetern ein breites Behandlungs- und Diagnostikspektrum rund um das Auge. Unser Team aus erfahrenen Fachärzten, Ärzten in Weiterbildung sowie Optikern und Orthoptisten sorgt mit modernsten Methoden für die optimale Behandlung Ihrer Augen. Die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit bildet einen unserer Kompetenzschwerpunkte.

Wir beraten Sie gern

  • Präzision und Sicherheit
  • Geprüfte Spezialisten
  • Komfortables Verfahren
Unverbindlich anfragen

Behandlungs-Ablauf

Vier präzise Schritte

Der ALLY Femtolaser vereint 3-D-Bildgebung, Software-Planung und Femtosekundenenergie zu einem nahtlosen Ablauf. Ihr Auge bleibt dabei stabil geführt, und jeder Lichtimpuls trifft exakt die berechnete Struktur. Vom ersten Tropfen bis zur eingesetzten Kunstlinse vergehen nur wenige Minuten – der Weg zur klaren Sicht startet bereits auf Ihrem Heimweg.

Tropfen & Andocken Betäubende Tropfen wirken, der Laser wird sanft an Ihr Auge angelegt.

Symbol Augenlasern Dresden

DER ALLY-LASER FORMT DIE GETRÜBTE LINSE IM MASSTAB VON TAUSENDSTEL MILLIMETERN; SEKUNDEN SPÄTER SITZT DIE NEUE LINSE UND DAS AUGE BLICKT WIEDER FREI.

– Prof. Dr. med. Böhm, Katarakt­chirurg – 

Warum eine Behandlung mit dem Femto-Laser?

Die Femtolaser-assistierte Linsenoperation stellt das modernste Verfahren der Linsenchirurgie dar, egal ob zur Operation des Grauen Stars oder als refraktiver Linsentausch zum Erreichen einer Brillenfreiheit. Von erfahrenen und routinierten Chirurgen durchgeführt, ist die konventionelle Kataraktoperation nach wie vor ein sehr gutes Operationsverfahren, jedoch ermöglicht der Einsatz des Femtolasers einen Zugewinn an Präzision und Energieersparnis. Somit wird das Auge maximal geschont.

Prinzipiell profitiert jede/r PatientIn von den Vorteilen des Femtolasers.

Wir beraten Sie gern

  • Präzision und Sicherheit
  • Geprüfte Spezialisten
  • Komfortables Verfahren
Unverbindlich anfragen

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet den ALLY Femtolaser von der klassischen Katarakt-OP?

ALLY vereint einen hochauflösenden 3-D-Augenscan mit einem Femtosekundenlaser. Der Lichtpuls eröffnet die Linsenkapsel mit höchster Präzison und zerteilt die getrübte Linse mikrometergenau. Für das anschließende Absaugen der Linse ist nur noch wenig bis gar keine Ultraschallenergie notwendig. Dadurch wird das empfindliche Hornhautendothel auf der Rückseite der Hornhaut geschont. Die Operation mit dem ALLY Femtolaser ist also präziser und schonender als die klassische Katarakt-Operation.

Für wen eignet sich das Verfahren?

Das Laser-Upgrade ist prinzipiell für jeden Patienten geeignet, bei dem die Linse gegen eine Kunstlinse getauscht werden soll. Einzige Ausnahmen sind stärkere Trübungen der Hornhaut oder eine unzureichend weite Pupille.

Wie läuft der Eingriff Schritt für Schritt ab?

Nach Tropfenanästhesie vermisst der 3-D-Scanner Ihr Auge. Der Laserimpuls  präpariert Linse und Kapsel. Dann werden die Linsenpartikel abgesaugt und eine klare Kunstlinse eingesetzt.

Spüre ich den Laser?

Die Tropfen betäuben Hornhaut und Bindehaut zuverlässig. Sie sehen ein sanftes Licht, hören leise Klicks, empfinden jedoch in der Regel keinen Schmerz.

Wann sehe ich wieder scharf?

Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits am nächsten Morgen von deutlich klarerem Blick. Das endgültige Ergebnis stellt sich innerhalb weniger Tage bis Wochen ein, abhängig vom Heilungsverlauf und Linsentyp.

Muss ich nach der OP im AugenCentrum bleiben?

ALLY ist als ambulanter Eingriff konzipiert. Nach einer kurzen Ruhephase, dürfen Sie in Begleitung nach Hause gehen.

Welche Kunstlinsen stehen zur Wahl?

Sie wählen zwischen monofokalen Linsen für Fernsicht, torischen Varianten bei Hornhautverkrümmung und multifokalen Modellen für All-Distance-Vision. Ihr Arzt empfiehlt die Variante, die Ihre Sehziele optimal unterstützt.

Welche Risiken oder Nebenwirkungen gibt es?

Wie bei jedem operativen Eingriff können vorübergehende Lichtblitze, erhöhter Augendruck oder selten Netzhautreizungen auftreten. Schwere Komplikationen sind selten. Ihr Augenarzt bespricht Ihr persönliches Risikoprofil ausführlich vor dem Termin.

Darf ich nach der OP Auto fahren?

Am Operationstag ist Autofahren ausgeschlossen. Sobald Ihre Sehschärfe bei der Nachkontrolle ausreicht und der Arzt zustimmt – häufig nach wenigen Tagen – dürfen Sie wieder ans Steuer.

Wann kann ich Sport treiben oder Make-up verwenden?

Leichte Spaziergänge sind nach 24 Stunden möglich. Schwimmen, Sauna und Schminke rund ums Auge sollten rund zwei Wochen pausieren, um Infektionen vorzubeugen.

Wie sieht die Nachsorge aus?

Sie verwenden zwei bis drei Wochen lang antibiotische und entzündungs­hemmende Tropfen und erscheinen zu ein bis zwei Kontroll­terminen. Bei Fragen steht Ihnen das Ärzteteam jederzeit zur Verfügung.

Terminanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse am neuen Ally Femtolaser. Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus, damit wir Sie für ein persönliches Beratungsgespräch zurückrufen können. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam die beste Lösung für Augentrockenheit zu finden.

Wann sehen wir uns?

* = Pflichtfeld

  • Home
  • Behandlung
  • Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation)
  • ALLY Femtolaser Operation
Patienteninfo
  • Informations­abende
  • Aufbau des Auges
  • Wenn die Sonne blendet
  • Nachtblindheit
Über uns
  • Standorte
  • Team
  • Stellen­ausschreibungen
Kontakt
  • Kontakt­formular
  • Telefon
  • E-Mail
Oft geklickt
  • Altersbedingte Makula­degeneration (AMD)
  • Grauer Star (Katarakt)
  • Femtolaser Katarakt-Operation
  • Sehen ohne Brille  (refraktive Chirurgie)
© 2020 Augencentrum Dresden —
  • Impressum
  • Datenschutz­
  • Barrierefreiheit
Jameda-LogoJameda Facebook-LogoFacebook Instagram-LogoInstagram YouTube-LogoYouTube Xing-LogoXing
Gütesiegel Augenchirurgie des Bundesverbands Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC)